Das Dorf wurde zur großen Werkstatt
Kunsthandwerker aus Luxemburg und dem nahen Ausland lieferten beim diesjährigen Fest bei trockenem Herbstwetter mit ihren individuellen und hochwertigen Kreationen den Beweis für Kunstfertigkeit und Gestaltungskraft. Auch dieses Jahr verwandelten über 130 Aussteller das idyllische Dorf in eine große Werkstatt, in der sich Kunst und Handwerk fließend vereinten. In Garagentoren, Scheunen und an herbstlich dekorierten Ständen entlang der Straße stellten die Künstler ihre Ware aus. Von Keramiker über Gold- und Silberschmiede bis hin zu Metall- und Holzverarbeitern: Nahezu alle Kunsthandwerker waren vertreten. Außerdem konnten die zahlreichen Besucher Käse und Milchprodukte sowie regionale Produkte aus dem „Naturpark Mëllerdall“ entdecken. Das Angebot auf dem Markt war hochwertig und sehr vielfältig. An manchen Ständen wurden die unterschiedlichen Arbeitsweisen und Herstellungsprozesse demonstriert und erklärt. Am Sonntagmorgen fand der traditionelle Gottesdienst zu Ehren des heiligen Hubertus in der „Breechkaul“ unter der Mitwirkung der Jagdbläser „Les Trompettes de chasse du Luxembourg“ statt. Seit Jahren sorgen sie mit ihren Melodien für den einzigartigen Charakter dieses religiösen Erlebnisses. Nach der Messe wurden die Hunde gesegnet. Mittelalterliche Ritter, Gaukler, Minnesänger und Stelzenläufer boten an den beiden Tagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an. Auch dieses Jahr drängelten sich wieder Tausende von Besuchern in der Hauptstraße in Berdorf, die sich als fast zu klein erwies, um den gesamten Besucherstrom aufzunehmen. (Guy Seyler via mywort.lu)