Fünftes „Haupeschfest“ in Berdorf

Geschrieben von Fraen a Mammen Berdorf. Posted in Haupeschfest 2012

Luxemburger Wort

Über 120 Aussteller nahmen am Kunsthandwerkermarkt teil

Veröffentlicht am Donnerstag, 15. März 2012 um 13:50

(sl) - Am Wochenende hatten sich recht viele Besucher in Berdorf eingefunden, wo dem in fünfter Auflage von den „Fraen a Mammen“ organisierten Kunsthandwerkermarkt mit über 120 Ausstellern erneut ein voller Erfolg beschert war.

In Gegenwart der Minister Françoise Hetto-Gaasch, Octavie Modert und Nicolas Schmit fand am Samstag um 15 Uhr, unter den Klängen der lokalen Musikgesellschaft, die offizielle Eröffnung statt. Die Präsidentin der „Fraen a Mammen“, Linda Hartmann, hieß die Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Ernest Walerius, die Schöffen und Räte sowie die zahlreichen Besucher herzlich willkommen, bevor von Bürgermeister Walerius die Trikolore durchtrennt wurde und ein Umzug entlang der Sehenswürdigkeiten stattfand.

Gaukler - Minnesänger - mittelalterliche Kämpfer

Alte Techniken standen genauso in der Gunst des Publikums wie moderne Gestaltungstrends. Gaukler waren zu bewundern, mittelalterliche Kämpfer und Minnesänger, eine Modenschau und viele musikalische Einlagen. Erfrischend abwechslungsreich war die Aufstellung der Stände, an denen Gold- und Silberschmiede, Keramiker, Drechsler, Floristen, Seifensieder, Schreiner, Tischler, Metallverarbeiter und viele andere Kunsthandwerker aus Luxemburg und dem Ausland ihre Arbeitsweisen vorführten und überraschende Fähigkeiten an den Tag legten. „Face painting“, Entenfischen, Eselreiten, Einlagen des mittelalterlichen Duos „Lompekréimer“ und des Stelzengängers und Straßenkünstlers Christian Dirr sorgten, verteilt über die beiden Tage, zusätzlich für Kurzweil.

Am Sonntagmorgen fand im Amphitheater „Breechkaul“ die traditionell vom „Syndicat d’initiative et de tourisme“ organisierte „Haupeschmass“ statt. Wie schon in den vorhergehenden Jahren waren alle Sitzplätze belegt und viele Gläubige standen auf, den Wegen des herbstlichen Waldes im nahen Umkreis, um an der feierlichen Messe teilzunehmen, die von den „Trompes de chasse Luxembourg“ musikalisch eingeleitet wurde.

Ab 12 Uhr servierten die „Fraen a Mammen“ im Kulturzentrum das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen, derweil auch an den Ständen der Vereine Grillwaren, Getränke und andere Köstlichkeiten angeboten wurden.