Festlicher Schmuck und feine Leckereien

Geschrieben von Fraen a Mammen Berdorf. Posted in Haupeschfest 2007

Tageblatt Dienstag, 11. November 2008 • Nr. 264

Großer Besucherandrang beim diesjährigen „Haupeschfest“

Zum „Haupeschfest“ am vergangenen Wochenende waren wieder viele Besucher gekommen. Als Highlight des Festes gilt am Sonntagmorgen die „Haupeschmass“ im Amphitheater „Breechkaul“, die in diesem Jahr zum 30. Mal stattfand.

BERDORF - Über 120 professionelle Künstler und Kunsthandwerker hatten im Zentrum der Ortschaft, an der herbstlich geschmückten Echternacher Straße und „an der Laach“, ihre Verkaufsstände aufgestellt.

Kunsthandwerker aus Luxemburg, Belgien, Deutschland, Holland, Frankreich und sogar aus Polen lieferten einen anschaulichen Beweis für Kunstfertigkeit und Gestaltungskraft und boten dem zahlreichen Publikum eine breite Palette an Kunstobjekten und Unikaten von hohem Niveau und ausgezeichneter Qualität.

Viele Besucher nutzten daher bereits die Gelegenheit zum Kauf von Geschenken für die Feiertage. Angeboten wurde Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen, Keramikartikel, Waren aus Filz und Leder, Designartikel aus Holz, Eisen und anderen Metallen, Lampen u. v. a.

Neben den Ständen von lokalen Anbietern wie dem Betrieb Schmalen mit seinen Berdorfer Milchprodukten, wo besonders die „Raclette Roude Bouf“ mit Nüssen sehr begehrt war, boten auch etliche Vereinigungen ihre Artikel, aber auch Informationsmaterial an.

Die SuperDrecksKëscht informierte über Mülltrennung, die „Stëftung Hëllef fir d’Natur“ und die „Vulleschutzliga“ über „Bongerten“. Mit weiteren Ständen waren das „Foyer Hämelmaous“ aus Echternach, die Ligue HMC, die Vereinigung für die Vermarktung von Produkten aus dem Müllerthal, mit u. a. edlen Schnäpsen, dem Cassis Cassero von Schloss Befort, Mühlenprodukten sowie Räucher- und Wurstwaren, vertreten.

Für Animation sorgten die Schaukämpfe der Ritter von „Lucillinburhuc“, die Vorstellung eines Falkners, die Einlagen der „Trompes de chasse St-Hubert“, eine Schießbude und auch ein Riese, der sich unter die Besucher gemischt hatte. Für die Kleinen stand Eselreiten, Kutschenfahrten und Entenfischen auf dem Programm.

Für das leibliche Wohl sorgten die lokalen Vereine: Feuerwehr, Musik-, Gesang- und Sportklubs, aber auch die „Männer und Pappen Berdorf“ mit Gulaschsuppe, Hamburger, warmen Würstchen oder Flammkuchen.

Die feierliche 30. „Haupeschmass“ in der „Breechkaul“ begann am Sonntag um 10.45 Uhr. Edmond Stayer, Präsident des SIT Berdorf, hieß die Ehrengäste willkommen, unter ihnen die Regierungsmitglieder Fernand Boden und Nicolas Schmit, und lud nach der Messe zu der traditionellen „Drëpp“, Glühwein und heißer Schokolade ein.

Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten die „Trompes de chasse St-Hubert“.

C.B.